Netzwerk Reallabore des BMWK
Auf Bundesebene gibt es das „Netzwerk Reallabore“des BMWK, in dem sich mittlerweile ca. 700 Mitglieder aus Unternehmen, Verbänden, gesellschaftlichen Interessenvertretern, Verwaltung und Forschung zusammengeschlossen haben, um sich zum Thema Reallabore auszutauschen. Mithilfe von Praxisleitfäden und Handbüchern bietet das BMWK zahlreiche praxisrelevante Informationen. Regelmäßig zeichnet das BMWK Reallabore mit dem Innovationspreis aus und veranstaltet Netzwerktreffen.
Hier geht es zur WebseiteLiving Labs Incubator der RWTH Aachen University
Der am Human Technology Center (HumTec) der RWTH Aachen angesiedelte Living Labs Incubator (LLI) ist eine Plattform zur Vernetzung, Unterstützung und Beforschung von Reallaboren. Die beteiligten Reallabore und transdisziplinären Forschungsinitiativen behandeln verschiedene Themenbereiche (z. B. Energie, Mobilität, Stadtplanung, Digitalisierung) und umfassen ein großes Spektrum an Akteuren und Organisationsformen.
Die Forschungsziele des LLI sind die Katalogisierung bestehender Reallaborinitiativen und -infrastrukturen und die Identifikation und Entwicklung von Living Lab Methoden und Evaluationsstandards, insbesondere in den Bereichen transdisziplinäre Wissensproduktion und (cross-modales) Datenmanagement.
Neben einer Steckbriefdatenbank von Reallaboren, die an der RWTH angesiedelt sind bzw. an denen die RWTH als Projektpartnerin oder anderweitig beteiligt ist, einem zweimonatlich erscheinenden Newsletter und regelmäßigen Netzwerktreffen, organisiert der Living Labs Incubator Arbeitsgruppen, Workshops und Seminare zu Prozessen und Methoden in Reallaboren. Dabei wird sich an den Bedarfen existierender und entstehender Reallabore orientiert und soll mittelfristig ein Living Lab Training Center entstehen. Der LLI ist Teil der von Bund und Ländern geförderten Exzellenzstrategie der RWTH Aachen.
Reallabore der Energiewende
Innovationen für die Energiewende im realen Umfeld erproben und so Lösungen für den Umbau des Energiesystems entwickeln: Mit den Reallabore der Energiewende fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschung kurz vor dem Sprung in die energiewirtschaftliche Praxis.
Hier geht es zur WebseiteNRW.innovativ
Das Kompetenzzentrum NRW.innovativ ist die zentrale Schnittstelle zur Vernetzung der Innovationslandschaft in Nordrhein-Westfalen. Zielsetzung des Kompetenzzentrums ist es, mit neuen und vorausschauenden Ansätzen gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft die Innovationskraft Nordrhein-Westfalens zu stärken.
Aktivitäten und Leistungen:
• Aktuelles: Entlang der Innovationsfelder NRWs und darüber hinaus veröffentlicht NRW.innovativ regelmäßig Meldungen zum Innovationsgeschehen in NRW. Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs. Auf unserer Website können Sie auf dem Laufenden bleiben!
• Veranstaltungen: NRW.innovativ organisiert verschiedene Veranstaltungen und Formate zu relevanten Themen für Innovator:innen. Hier behalten Sie den Überblick zu anstehenden Veranstaltungen von NRW.innovativ.
• Förderung: Neben einer Übersicht der relevanten Fördermöglichkeiten für Innovationsvorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene bietet NRW.innovativ auch den Cluster-Voucher als Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen an.
• Vernetzung: Als zentrale Schnittstelle des Innovationsökosystems NRW ist NRW.innovativ damit beauftragt, Brücken zwischen den Innovationsakteuren inner- und außerhalb von NRW zu bauen und somit die Hebung von Synergien zu begünstigen. Auf unserer Website können Sie erfahren, wer die richtigen Ansprechpartner für Sie sind!
• Publikationen: Um Innovationen aus NRW mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, veröffentlicht NRW.innovativ bspw. die Publikationsreihe „Transformation durch Innovation“, welche zu Erfolgsgeschichten von innovativen Unternehmen in NRW berichtet. Darüber hinaus werden Publikationen von NRW.innovativ durch hilfreiche Fördermittelübersichten, Studien, etc. ergänzt.
• Newsletter: Der Newsletter beinhaltet ein Monitoring innovationspolitischer Trends und gibt einen Überblick zu neuen Themen und Instrumenten auf nationaler und internationaler Ebene. Werfen Sie einen Blick in unseren Newsletter, um mehr darüber zu erfahren, was das Innovationsgeschehen in NRW (und über NRW hinaus) vorantreibt!
Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten! Kommen Sie gerne auf uns zu: info@nrwinnovativ.de
Ansprechpartner/Kontakt:
Harald Kramer (harald.kramer@kearney.com | +49 175 2659 754)
Digital Health Start
Das Projekt Digital Health Ökosystem NRW – Fokus Start-ups 2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Projekt will ein nachhaltiges Ökosystem mit Fokus auf Digital Health Start-ups aufbauen, das patient:innenorientierte digitale Produkte und digital unterstützte innovative Dienstleistungen hervorbringt.
Das Projekt arbeitet komplementär und in Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden vielfältigen Angeboten der Gründungsförderung und baut auf vier Säulen auf:
(1) Monitoring der Digital Health Landschaft in NRW,
(3) Schulungsangebote zu entwickeln, in denen eigene branchenspezifische Schulungsangebote für Digital Health Start-ups entwickelt werden und
(4) Kompetenzzentren zu erproben, in denen Start-ups bereits früh mit Patient:innen und Akteuren der Versorgung zusammenkommen können.