En­er­gie­park Her­zo­gen­rath

Mit dem Umbau vom größ­ten So­lar­park NRWs zu einem En­er­gie­park ent­wi­ckelt sich Her­zo­gen­rath zum Re­al­la­bor der En­er­gie­wen­de und zur ers­ten mit­tel­gro­ßen Stadt Deutsch­lands mit einer CO2- und kli­ma­neu­tra­len Energie-​ und Wär­me­ver­sor­gung.

Solarpark Herzogenrath
© el­xen­ei­ze - stock.adobe.com

Das Ziel des „Kom­mu­na­len En­er­gie­fahr­plans Her­zo­gen­rath“ ist es, Her­zo­gen­rath mit sei­nen rund 46.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern zur ers­ten mit­tel­gro­ßen Stadt Deutsch­lands mit einer CO2- und kli­ma­neu­tra­len Energie-​ und Wär­me­ver­sor­gung zu ma­chen. Als Grund­la­ge für die­ses Vor­ha­ben, dient NRWs grö­ßer So­lar­park auf dem Ge­län­de der Ni­vel­stei­ner Sand­wer­ke, wel­cher in den kom­men­den Jah­ren zum En­er­gie­park aus­ge­baut wird. Her­zo­gen­rath soll somit als Re­al­la­bor für Sek­to­ren­kopp­lung und En­er­gie­spei­che­rung die­nen und eine Vor­bild­funk­ti­on für an­de­re deut­sche und eu­ro­päi­sche Städ­te im Rah­men der En­er­gie­wen­de ein­neh­men.

Um die­ses Vor­ha­ben um­zu­set­zen, er­mit­telt die Stadt zu­nächst den ge­sam­ten CO2- und En­er­gie­ver­brauch von In­dus­trie, Land­wirt­schaft, Ver­kehr und Pri­vat­haus­hal­ten. Auf die­ser Grund­la­ge auf­bau­end sol­len an­schlie­ßend die Ka­pa­zi­tä­ten von Pho­to­vol­ta­ik und Wind­kraft wei­ter aus­ge­baut wer­den. Ein nächs­ter wich­ti­ger Schritt für eine si­che­re Ver­sor­gung ist der Auf­bau einer In­fra­struk­tur für die Spei­che­rung und Ver­tei­lung des Stroms aus Er­neu­er­ba­ren En­er­gien. Dar­über hin­aus soll die Ver­kehrs­wen­de lokal ge­stärkt wer­den, in dem der ÖPNV auf Strom und grü­nen Was­ser­stoff um­ge­rüs­tet wird.

Das Re­al­la­bor

Ge­neh­mi­gung

Ge­neh­migt durch: -

Ge­för­dert durch: BAFA; Zu­kunfts­re­vier NRW

Kon­takt

Tho­mas Herff

0151 42185111

Wei­te­re Re­al­la­bo­re aus der Digi-​Sandbox-Map

Hür­den über­win­den, In­no­va­tio­nen er­mög­li­chen

Sie haben auch eine coole, in­no­va­ti­ve Idee, aber das Recht sieht so eine Mög­lich­keit gar nicht vor? Viele geben an die­ser Stel­le ein­fach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möch­ten in Nordrhein-​Westfalen Mög­lich­kei­ten schaf­fen, In­no­va­tio­nen unter Re­al­be­din­gun­gen aus­pro­bie­ren zu kön­nen. 

Wenn Sie eine recht­li­che Hürde iden­ti­fi­ziert haben, mel­den Sie uns diese gerne über das Kon­takt­for­mu­lar.

zum Kon­takt­for­mu­lar