SDFS - Smar­te De­mons­tra­ti­ons­fa­brik am Cam­pus Busch­hüt­ten

Die smar­te De­mons­tra­ti­ons­fa­brik be­glei­tet die Trans­for­ma­ti­on der pro­du­zie­ren­den In­dus­trie hin zu einer nach­hal­ti­gen und in­tel­li­gen­ten Pro­duk­ti­on durch neu­es­te For­schungs­er­kennt­nis­se aus den Be­rei­chen künst­li­che In­tel­li­genz und Di­gi­ta­li­sie­rung sowie Fer­ti­gung.

Innenleben der Fabrikhalle
© SDFS Smar­te De­mons­tra­ti­ons­fa­brik Sie­gen GmbH

Die SDFS Smar­te De­mons­tra­ti­ons­fa­brik Sie­gen am Cam­pus Busch­hüt­ten

Wir be­glei­ten die Trans­for­ma­ti­on der pro­du­zie­ren­den In­dus­trie in der Wirt­schafts­re­gi­on Süd­west­fa­len auf dem Weg zu einer mo­der­nen, nach­hal­ti­gen und in­tel­li­gen­ten Pro­duk­ti­on. In un­se­rer De­mo­fa­brik ver­bin­den wir dafür neu­es­te Er­kennt­nis­se aus der For­schung mit mo­derns­ten Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien und Di­gi­ta­li­sie­rungs­lö­sun­gen, um einen Ein­blick in die Pro­duk­ti­on der Zu­kunft zu er­mög­li­chen.

Unser Fokus liegt auf der Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver Pro­duk­ti­ons­tech­nik und der För­de­rung der In­no­va­ti­ons­fä­hig­keit in der In­dus­trie­re­gi­on Süd­west­fa­len. Dazu ko­ope­rie­ren die Uni­ver­si­tät Sie­gen und die In­dus­trie in einem Part­ner­schafts­mo­dell, das als universitär-​technisches Re­al­la­bor am Cam­pus Busch­hüt­ten fun­giert.
Im Rah­men die­ser Zu­sam­men­ar­beit kon­zen­trie­ren wir uns auf die Di­gi­ta­li­sie­rung in­dus­tri­el­ler Pro­zes­se, ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­spiel von Mensch, Ma­schi­ne und Ma­te­ri­al. Wir set­zen auf Pro­jek­te, die zu­neh­mend in der Kreis­lauf­wirt­schaft ver­an­kert sind und eine ganz­heit­li­che Nach­hal­tig­keit ver­fol­gen – so­wohl öko­lo­gisch als auch öko­no­misch.
Dar­über hin­aus ge­stal­ten wir die Pro­duk­ti­on nach­hal­tig durch den Ein­satz neuer Tech­no­lo­gien wie Künst­li­cher In­tel­li­genz und in­no­va­ti­ver Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren. Dies er­folgt in Form kol­la­bo­ra­ti­ver For­schung, bei der un­se­re reale Pro­duk­ti­on als Test- und Va­li­die­rungs­um­ge­bung dient.
Durch die enge Ko­ope­ra­ti­on mit un­se­ren Part­nern aus In­dus­trie und For­schung ent­wi­ckeln wir zu­kunfts­wei­sen­de Lö­sun­gen und leis­ten so einen ak­ti­ven Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Trans­for­ma­ti­on der Pro­duk­ti­on. Wir bie­ten eine ein­zig­ar­ti­ge Platt­form, um pra­xis­ori­en­tier­te For­schungs­fra­gen di­rekt in rea­len Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen zu er­pro­ben und ge­mein­sam In­no­va­tio­nen vor­an­zu­trei­ben.

Das Re­al­la­bor

Ge­neh­mi­gung

Ge­neh­migt durch:

Ge­för­dert durch: Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­dus­trie, Kli­ma­schutz und En­er­gie des Lan­des Nordrhein-​Westfalen (MWIKE), Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF), Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BWK)

Kon­takt

Dr.-Ing. Fa­bi­an Stein­berg

Web­site:

https://demofabrik-​siegen.de/

 

Wei­te­re Re­al­la­bo­re aus der Digi-​Sandbox-Map

Hür­den über­win­den, In­no­va­tio­nen er­mög­li­chen

Sie haben auch eine coole, in­no­va­ti­ve Idee, aber das Recht sieht so eine Mög­lich­keit gar nicht vor? Viele geben an die­ser Stel­le ein­fach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möch­ten in Nordrhein-​Westfalen Mög­lich­kei­ten schaf­fen, In­no­va­tio­nen unter Re­al­be­din­gun­gen aus­pro­bie­ren zu kön­nen. 

Wenn Sie eine recht­li­che Hürde iden­ti­fi­ziert haben, mel­den Sie uns diese gerne über das Kon­takt­for­mu­lar.

zum Kon­takt­for­mu­lar